Quantcast
Channel: black-msb.blog.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 30

Milestone: Die Hardware

$
0
0

Heute gehts los mit der Milestone-Serie.

Als erstes will ich mal die Hardware vorstellen:

Der Prozessor mit 550MHz lässt die Anwendungen flüssig laufen.
Apps und Daten werden auf der mitgelieferten 8GB microSD-Karte abgelegt. Die microSD-Karte kann man austauschen und maximal eine 32GB-Karte verbauen.

Kamera:

5MP sind für ein Smartphone wirklich ausreichend. Pratisch ist die integrierte GEOTagging-Funktion die Bildern, wenn gewünscht, automatisch GEO-Informationen hinzufügt. So kann man nach dem Urlaub gleich noch sehen wo man denn welches Bild aufgenommen hat.

Verbindung:

Das Milestone funkt in allen Netzen und unterstütz bei der Datenübertragung GPRS, Edge, UMTS und HSDPA. So ist man eigentlich auch immer online.
Zuhause, im Büro, bei Freunden oder auch öffentlichen Plätzen mit HotSpot kann man auch auf eine Internetverbindung per WLAN zurückgreifen. Im WLAN funkt das Milestone mit dem 802.11 b/g Standart.
Zur Anbindung der Freisprecheinrichtung steht natürlich auch Bluetooth zur Verfügung. Auch zum Datenabgleich verwende ich diese Schnittstelle.
Mit dem PC verbindet man das Milestone am einfachsten per USB-Kabel. So kann man ganz einfach Musik, Bilder, Videos oder Daten auf die microSD-Karte kopieren oder eben auch wieder auf dem PC speichern.

Display:

Hier die technischen Daten: 3.7"; WVGA (480 x 854 pixels); 16:9 widescreen; PPI 267
Problem an diesem riesen Display: Der AKKU ist bei relativ intensiver Nutzung am Abend wieder reif für die Ladestation.
Wie bei Smartphones üblich handelt es sich um einen Touchscreen der zum Zoomen im Browser oder der Medienbibliotek auch mit den vom IPhone bekannten Gesten umgehen kann.

Eingabe:

Es besteht die Möglichkeit eine onScreen-Tastatur zu verwenden. Aber wer will das schon wenn eine fast vollwertige Tastatur zum Ausschieben integriert ist?
Emails, SMS und Messenger lassen sich so ganz schnell mit Daten füttern. Die Tastatur möchte ich wirklich nicht mehr missen.

GEO-Services:

Für die Ortung ist ein GPS-Empfänger integriert. Für die meisten Dienste reicht aber die Ortung über die Funknetzwerke.

Mehr Infos gibts auf der Herstellerseite: motorola.com

Soviel erstmal zur Hardware. Bilder des Milestone kommen natürlich auch noch.
Beim nächsten Mal will ich Euch meinen Homescreen präsentieren und dann auf die einzelnen APPs genauer eingehen.

Kommentare


Viewing all articles
Browse latest Browse all 30